Standardprozedur zur Fehlersuche

Für die meisten Fehler, die bei der Arbeit mit Computern auftreten, kommen verschiedene Ursachen in Frage.
Daher ist es für eine schnelle Hilfe extrem wichtig, so genau wie möglich einzugrenzen, wo, wann und unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

Für die Fehlereingrenzung im Zusammenhang mit Teams hat sich folgendes Vorgehen bewährt:

  1. Tritt das Problem nach einem vollständigen Neustart des Rechners immer noch auf? (Geben Sie im Windows-Suchenfeld dazu shutdown /g ein und bestätigen Sie mit „Befehl ausführen“). Warten Sie den Neustart ab und bitten Sie den betroffenen Benutzer, sich erneut anzumelden.
    Tritt der Fehler immernoch auf?

  2. Schließen Sie ein Problem mit Hardware (Headset), Teams-Client und Netzwerk aus, indem Sie:

    1. Andere, „known good“ Hardware (+ Software, d.h. Treiber/Add-On-Software) für das Headset verwenden. Z.B. das Headset ganz abziehen und für die Tests Lautsprecher und Mikro des Laptops verwenden (Oder auf dem Rechner eines Kollegen testen, falls der das Problem nicht hat)
    2. Einen anderen Teams-Client verwenden - also z.B. https://teams.microsoft.com im Chrome oder Edge statt des „nativen“ Teams-Clients - hilft, Probleme im Teams-Client selber auszuschließen.
    3. In einem anderen Netzwerk, z.B. im Homeoffice hinter einer „Fritz!Box“ und ohne VPN testen - hilft, Firewall-Probleme auszuschließen.
    4. Alles drei auf einmal können Sie gut testen, indem Sie Teams auf einem Mobiltelefon und mit dem Mobilnetz testen (falls das Problem vorher auf dem PC auftrat). Damit testen Sie alle Punkte gleichzeitig (andere Hardware/Headset, anderer Client, anderes Netzwerk). Dafür müssen Sie ggf. noch einmal Einzeltests vornehmen, wenn das Problem dann nicht mehr auftritt.
  3. Bitten Sie den Benutzer bei dem der Fehler auftritt, sich VOR den folgenden Schritten von allen Teams-App-Instanzen abzumelden, d.h.:

    • Smartphone: aus und/oder in der App auf „Abmelden“
    • auf sämtlichen Computern: App beenden (über Datei => Beenden, damit sie nicht im sog. „Tray“ weiterläuft)
    • ein evtl. Tischtelefon: vom Netz trennen
  4. Lassen Sie den „Problembenutzer“ auf dem Rechner eines Kollegen unter dessen Benutzerprofil mit seinen Daten bei Teams anmelden.
    Tritt der Fehler dann auch auf? (=> vermutlich ein Problem mit dem Benutzer / dessen Policies bei MS Teams)
    Wieder abmelden nicht vergessen!

  5. Bitten Sie einen Kollegen der das Problem nicht hat, sich mit seinem Benutzernamen und -kennwort an dem Rechner der Benutzers anzumelden, bei dem der Fehler aufgetreten ist, .
    Tritt der Fehler auch dann auf? (=> vermutlich ein lokales Rechner-Problem)

  6. Bitten Sie den Benutzer, sich mit seinem Account an seinem System anzumelden und den Kollegen, sich unter diesem Benutzerprofil mit seinen Logindaten bei Teams anzumelden.
    Tritt der Fehler auch dann auf? (=> vermutlich ein Problem mit dem Benutzerprofil)
    Vergessen Sie nicht, den zweiten Kollegen wieder von der App abzumelden!

Wichtig und äußerst hilfreich für die Fehlereingrenzung sind ausser den Ergebnissen der vorhergenden Schritte noch einige weitere Informationen:

Haben Sie kürzlich das Betriebssystem oder das Officepaket aktualisiert?
Welches Betriebssystem in welcher Version verwenden Sie (Mac OS …, Windows 7, 8, 8.1 10 V1904, …)
Welches Office in welcher Version verwenden Sie?
Welche Teams-Version ist auf dem Rechner?
Oder irgendwelche sonstige Software oder Tools frisch installiert? (Insbesondere Headset-Software ist immer wieder ein „Quell der Freude“ :slight_smile: )
Sind irgendwelche Zusatzlaufwerke, Chipkarten oder Handys mit dem PC verbunden, die nicht dauerhaft verbunden sind?
Tritt der Fehler einmalig, sporadisch oder zuverlässig reproduzierbar auf?
Bei einer Person / Im Büro (aber nicht zu Hause) / …
Gibt es sonstige Erreignisse, die regelmäßig im Zusammenhang mit dem Fehler auftauchen (Straßenbahn fährt vorbei, Lichtschalter wird betätigt … ?)